Alle LED-Lampen benötigen einen „Treiber“ (einen speziellen Transformatortyp), um ordnungsgemäß zu funktionieren. Bei LEDs mit Netzspannung (wie GU10- und B22-Lampen) ist der Treiber in die Lampe integriert. ... Wenn Sie vorhandene 12-V-Glühlampen ersetzen, müssen Sie den Transformator durch einen speziellen LED-Treiber ersetzen.
Aufgrund der zunehmenden Energievorschriften sind die meisten Menschen mittlerweile mit der langen Lebensdauer und den Energieeinsparungen von LEDs (Leuchtdioden) vertraut. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass diese innovativen Lichtquellen spezielle Geräte, sogenannte LED-Treiber, zum Betrieb benötigen. LED-Treiber (auch bekannt als LED-Netzteile ) sind vergleichbar mit Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen oder Transformatoren für Niedervolt-Glühbirnen: Sie versorgen LEDs mit der richtigen Stromversorgung, damit sie optimal funktionieren und ihre Leistung erbringen. Im Folgenden besprechen wir, wann Sie ein 12V 24V LED-Treiber , warum Sie einen LED-Treiber benötigen und welche Art von Treiber Sie möglicherweise brauchen.
Wann brauche ich einen LED-Treiber?
Jede LED-Lichtquelle benötigt einen Treiber. Die Frage ist, ob Sie einen separat kaufen müssen. Manche LEDs verfügen bereits über einen integrierten Treiber. LEDs für den Hausgebrauch (Lampen mit E26-/E27- oder GU24-/GU10-Sockel und 120-V-Betrieb) enthalten in der Regel bereits einen Treiber. Niedervolt-LED-Lichtquellen, wie z. B. einige MR-Lampen (MR GU5.3, MR8 und MR11) und Bandleuchten sowie bestimmte Leuchten, Paneele oder Außenleuchten, benötigen jedoch in der Regel einen separaten Treiber. Wenn eine LED, die einen separaten Treiber benötigt, vor Ablauf ihrer Nennlebensdauer ausfällt, kann sie in der Regel durch Austausch des Treibers gerettet werden.
Warum brauche ich einen LED-Treiber?
LEDs sind für den Betrieb mit Niederspannung (12–24 V) und Gleichstrom ausgelegt. An den meisten Orten wird jedoch Wechselstrom mit höherer Spannung (120–277 V) angeboten. Die Hauptaufgabe eines LED-Treibers besteht darin, Wechselstrom mit höherer Spannung in Niederspannung und Gleichstrom umzuwandeln.
LED-Treiber schützen LEDs auch vor Spannungs- oder Stromschwankungen. Eine Spannungsänderung kann zu einer Änderung der Stromstärke der LEDs führen. Die Lichtleistung einer LED ist proportional zur Stromstärke, und LEDs sind für den Betrieb innerhalb eines bestimmten Strombereichs (gemessen in Ampere) ausgelegt. Zu viel oder zu wenig Strom kann daher zu Schwankungen der Lichtleistung oder einer schnelleren Verschlechterung der Leistung aufgrund höherer Temperaturen in der LED führen.
Zusammengefasst dienen LED-Treiber zwei Zwecken: Sie wandeln Wechselstrom mit höherer Spannung in Gleichstrom mit niedriger Spannung um und halten die durch den Stromkreis fließende Spannung bzw. den Strom auf dem Nennniveau.
Welche Art von LED-Treiber benötige ich?
Es gibt zwei Haupttypen externer LED-Treiber: Konstantstrom-LED-Treiber Und Konstantspannungs-LED-Treiber , sowie einen dritten Treibertyp, den sogenannten AC-LED-Treiber, der ebenfalls besprochen wird. Jeder Treibertyp ist für den Betrieb von LEDs mit unterschiedlichen elektrischen Anforderungen ausgelegt. Beim Austausch eines Treibers müssen die Eingangs-/Ausgangsanforderungen des alten Treibers so genau wie möglich angepasst werden.
Weitere Informationen, wenn Sie wissen möchten Smarts Elektronik 's LED-Stromversorgung, bitte anmelden https://www.smarts-electronics.com/ Oder kontaktieren Sie Herrn Steven (Skype: steven821228, E-Mail: sales1@smartselectronics.com)